Was getan werden muss: Umdenken und neue Arbeitsweisen 

Ein Umdenken und neue Arbeitsweisen sind erforderlich, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Traditionelle Denk- und Arbeitsweisen müssen überdacht und angepasst werden. Kundenanforderungen ändern sich ständig, nachhaltige Wettbewerber betreten den Markt und neue Vorschriften setzen Unternehmen unter Druck. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind daher unverzichtbar.

Viele Unternehmen sind bereit, auf grüne Lösungen umzusteigen, doch es mangelt oft an den richtigen Werkzeugen und einer systematischen Herangehensweise, um diese große Aufgabe anzugehen. Hier ist auch eine grundlegende Haltung gefragt: Der Wille zur Veränderung und das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Agile Methoden bieten die Möglichkeit, ein ganzheitliches Problemverständnis zu entwickeln und systemisch zu analysieren, wie sich neue Ideen auf Umwelt und Gesellschaft auswirken. Durch iterative Ansätze und kontinuierliches Lernen können Unternehmen in einer sich schnell verändernden Zeit schrittweise Lösungen entwickeln. Diese auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Methoden unterstützen Unternehmen auf ihrer Transformationsreise, indem sie neben den Zielnutzern auch die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Innovation stellen.

Wie es funktioniert: Vorschlag zur Integration von Nachhaltigkeit in den Design Thinking-Prozess 

Design Thinking und Nachhaltigkeit ergänzen sich perfekt. So kann ein ganzheitlicher Ansatz optimal gestalten werden: 

  1. Interdisziplinäre Teams mit Nachhaltigkeitsexperten: Integrieren Sie Nachhaltigkeitsexperten in Ihre Projektteams. Diese Experten stellen sicher, dass nachhaltige Prinzipien von Anfang an berücksichtigt werden.

  2. Empathie-Phase:  In dieser Phase sollten sowohl die Bedürfnisse der Nutzer als auch regulatorische Anforderungen erfasst werden, um frühzeitig die Basis für nachhaltige Lösungen zu schaffen.

  3. Sustainability-Personas:  Entwickeln Sie neben den traditionellen Nutzerpersonas auch Sustainability-Personas, um Ideen zu generieren, die sowohl den Nutzerbedürfnissen als auch den Nachhaltigkeitszielen gerecht werden.

  4. Bewertung der Auswirkungen:  Nutzen Sie Werkzeuge wie das Impact Wheel, um die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Ideen zu bewerten. Dies hilft, die Nachhaltigkeit der Konzepte umfassend zu beurteilen.

  5. Praxisnahe Tests:  Nachdem Prototypen entwickelt wurden, sollten diese in der Praxis getestet werden. Führen Sie Umwelt- und Sozialverträglichkeitstests durch und holen Sie Feedback von Nachhaltigkeitsexperten ein.

  6. Iterative Entwicklung:  Entwickeln Sie schrittweise nachhaltige Lösungen, die bei Veränderungen schnell angepasst werden können. Dies ermöglicht eine flexible und reaktionsschnelle Innovation.

  7. Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle:  Ist eine neue Idee umfassend getestet und das Feedback positiv, sollte im nächsten Schritt ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelt werden. Hierbei kann beispielsweise das Sustainability Business Model Canvas verwendet werden.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass Nachhaltigkeit in jeder Phase des Design Thinking-Prozesses berücksichtigt wird und ermöglicht die Entwicklung innovativer, ökologisch und sozial verantwortlicher Lösungen. 

Fazit

Nachhaltige Innovationen, unterstützt durch agile Methoden, bieten Unternehmen die Flexibilität, auf Veränderungen zu reagieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Dieser Ansatz ist nicht nur eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen, sondern ein Weg, um langfristig erfolgreich und relevant zu bleiben.