Die Vielfalt aktueller Herausforderungen

Dass Design Thinking nicht mehr als allgemeingültige Lösung anwendbar ist, liegt in der Vielfalt der Herausforderungen, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Von Produktdesign über Geschäftsstrategien bis hin zu gesellschaftlichen Problemen: Design Thinking kann zwar auf eine breite Palette von Problemen angewandt werden – jedoch in stets abgewandelter Form. Denn: Jedes Projekt hat unterschiedliche Anforderungen. Während einige Unternehmen von Grund auf eine neue Produktidee entwickeln möchten, haben andere bereits klare Erwartungen, Ideen und Ziele. Das Verständnis der unterschiedlichen Anforderungen ist entscheidend, um Design Thinking erfolgreich anzuwenden. Daher ist es unerlässlich, diese vor jedem Projektstart im Rahmen eines Vorgesprächs abzufragen und zu verstehen.

Die Entwicklung von Design Thinking

Die zunehmend komplexer werdenden Fahrwasser, in denen Unternehmen heute manövrieren müssen, erfordern ein neues Denken. Dies hat direkten Einfluss darauf, wie die Design Thinking Methode angewandt wird.

  1. Aus der Designwelt stammend wurde die Herangehensweise zu Beginn genutzt, um kreative Lösungen für Designprobleme zu finden.
  2. In den 2000er Jahren begann Design Thinking aus dem Designbereich auszubrechen und in die Geschäftswelt einzudringen. Unternehmen wie Apple und IBM begannen damit, Design Thinking in ihren Innovationsprozessen zu integrieren. Die Anwendung auf Geschäftsprobleme ermöglichte es Unternehmen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt waren.
  3. Die zunehmend von Komplexität und Ungewissheit geprägte Welt erforderte eine weitere Entwicklung dieser agilen Methode. Komplexe gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Probleme können mit Design Thinking nur gelöst werden, wenn es systemisch gedacht wird.
  4. Die künstliche Intelligenz unterstützt uns inzwischen dabei, die Arbeit in den Design Thinking Phasen zu beschleunigen: Rechercheaktivitäten, das Auswerten von Interviews, die Entwicklung von Personas, das Generieren von Ideen, das Erstellen von Prototypen sowie die Auswertung von Testergebnissen - all das kann mit Hilfe von KI beschleunigt und erweitert werden. Und darüber hinaus können wir noch leichter als bisher, Trends und Zukunftsprognosen in unsere Arbeit integrieren. Wir sagen dazu: Design Thinking powered by AI.

Die Notwendigkeit individueller Lösungen

Die Vielfältigkeit der Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen beschäftigen, erfordert eine sehr individuelle Herangehensweise. Nachfolgend einige Schritte, um Design Thinking erfolgreich anzupassen:

  1. Verständnis des Kunden:
    Beginnen Sie damit, den Kunden und seine spezifischen Anforderungen gründlich zu verstehen. Führen Sie Gespräche, um die Erwartungen und Ziele zu klären.
  2. Individualisierung des Prozesses:
    Passen Sie den Design-Thinking-Prozess an die Anforderungen des Kunden an. Dies kann bedeuten, dass bestimmte Phasen des Prozesses hervorgehoben oder reduziert werden.
  3. Integration anderer Methoden:
    Halten Sie es sich offen, andere methodische Ansätze, die für den Kundenfall relevant sein könnten, in das Projektvorhaben zu integrieren. Dies könnte die Kombination von Design Thinking mit Lean-Methoden oder agiler Entwicklung sein.
  4. Kommunikation und Feedback:
    Die Kommunikation mit dem Kunden ist entscheidend. Halten Sie den Kunden regelmäßig auf dem Laufenden, sammeln Sie Feedback und passen Sie den Ansatz entsprechend an.
  5. Evaluierung und Anpassung:
    Nach Abschluss des Projekts ist es wichtig, den Erfolg zu bewerten und mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Dies trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in der individuellen Konzeption der Herangehensweise bei.

Wir bei Mindshift.One sind der Überzeugung, dass erfolgreiche Innovationsprojekte mehr denn je auf durchdachten Konzepten fußen. Längst genügt es nicht mehr, Design Thinking oder andere, agile Methoden als one-size-fits-all Ansatz Kunden aller Art überzustülpen. Empathie ist hier das entscheidende Stichwort – gegenüber dem Kunden und seinem zu lösenden Problem. Nur wer es versteht, die richtigen Fragen zu stellen und Problemstellungen mit einem gespickten Werkzeugkasten verschiedenster Methoden und neuester Technologien anzugehen, wird zukünftig in der Lage sein, Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen. Aufgrund zunehmender interner und externer Verzahnungen haben große unternehmerische Entscheidungen i.d.R. weitreichende Folgen. Gemeinsam mit unseren Kunden denken wir Design Thinking folglich systemisch und sind somit in der Lage, ganzheitlich durchdachte Lösungen zu entwickeln.